Zuletzt aktualisiert: 21. August 2023
Willkommen bei Gnomi, dem Website-, Online- und mobilen Dienst von Gnomi App, LLC. („Unternehmen”, „wir” oder „uns”). In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten (wie unten definiert) in Verbindung mit unseren Websites, die wir besitzen und betreiben und die mit dieser Datenschutzrichtlinie verlinkt sind (die „Sites”), unserer mobilen Anwendung (die „App”) und den zugehörigen Inhalten, Plattformen, Diensten, Produkten und anderen Funktionen, die auf oder über unsere Online-Dienste angeboten werden (zusammenfassend die „Dienste”), erfassen, verwenden, offenlegen und anderweitig verarbeiten. Sie befasst sich nicht mit unseren Datenschutzpraktiken in Bezug auf die Mitarbeiter des Unternehmens und anderes Personal.
Manchmal erfassen wir personenbezogene Daten automatisch, wenn eine Person mit unseren Diensten interagiert, und manchmal erfassen wir personenbezogene Daten direkt von einer Person. Es kann vorkommen, dass wir personenbezogene Daten über eine Person aus anderen Quellen und von Dritten sammeln, noch bevor wir zum ersten Mal direkt miteinander kommunizieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns bestimmte Informationen nicht mitzuteilen, können wir Ihnen möglicherweise nicht so effektiv helfen oder Ihnen unsere Dienste nicht anbieten.
Wir können die folgenden personenbezogenen Daten erfassen, die uns von Einzelpersonen über die Dienste übermittelt werden:
Kontoregistrierungs- und Profilinformationen.
Wir können personenbezogene und/oder geschäftliche Daten erfassen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für ein Konto zur Nutzung unserer Dienste registrieren. Dazu gehören Ihr Name, Ihr Geburtstag, Ihr Beruf, Ihr Name und Ihr Profil in den sozialen Medien, Ihre IP-Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und alle anderen Informationen, die Sie freiwillig angeben.
Sobald Sie ein Konto erstellt haben, können Sie auch ein Profil erstellen, das für andere Nutzer der Dienste sichtbar sein kann. Sie können Ihr Profil personalisieren, indem Sie zusätzliche Informationen über sich selbst angeben und ein Profilbild hochladen. Wir verwenden diese Informationen, um Ihr Konto zu verwalten, Ihnen die entsprechenden Dienste und Informationen zur Verfügung zu stellen, mit Ihnen in Bezug auf Ihr Konto und die Dienste zu kommunizieren und für den Kundensupport.
Anfragen und andere Mitteilungen.
Wenn Sie mit uns über ein Formular kommunizieren, können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer oder andere personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, erfassen. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Anfragen zu untersuchen und zu beantworten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um die Dienste, die wir unseren Nutzern anbieten, zu verbessern und um unsere Organisation zu verwalten und auszubauen.
Nachrichten und Nutzerinhalte.
Sie können Daten oder Informationen durch Ihre Kommunikation mit uns, Ihre Kommunikation mit anderen Nutzern oder Ihre Nutzung der Dienste hochladen oder übertragen; Sie können auch redaktionelle Inhalte, Videos, Fotos und Kommentare in der App veröffentlichen (zusammenfassend als „Nutzerinhalte” bezeichnet). Sie können
z. B. Kommentare zu öffentlich angezeigten Artikeln abgeben oder anderen Nutzern privat Nachrichten oder Links zusenden. Nutzerinhalte und alle in den Nutzerinhalten enthaltenen Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, die Sie möglicherweise angegeben haben, werden als Teil der Dienste gespeichert und erfasst. Wir verwenden die Nutzerinhalte, um den Zweck zu erfüllen, für den sie zur Verfügung gestellt wurden (d. h. um Ihre Kommentare zu posten oder Ihre Nachrichten zu versenden), und um die Services zu betreiben, zu verbessern, zu personalisieren und zu optimieren, einschließlich der Verwaltung und Bereitstellung von Werbung.
Zu den Umfragedaten gehören Informationen, die im Rahmen von Umfragen oder aus dem Inhalt von Erfahrungsberichten übermittelt werden.
Ihr Telefon und Ihre Kontakte in den sozialen Netzwerken, sofern Sie dies erlauben. Wir können – mit Ihrem Einverständnis – auf Ihre Telefonkontakte zugreifen, um Ihnen zu ermöglichen, Ihre Freunde zu den Diensten einzuladen. Sie können andere Nutzer auch über Ihre Telefonkontakte finden. In diesem Fall greifen wir auf die Namen und Telefonnummern zu, sammeln sie und gleichen diese Informationen mit den vorhandenen Nutzern der App ab. Wenn Sie sich dafür entscheiden, andere Nutzer über Ihre Kontakte in sozialen Netzwerken zu finden, erfassen wir Ihre öffentlichen Profilinformationen sowie die Namen und Profile Ihrer Kontakte in sozialen Netzwerken.
Andere von Ihnen geteilte Daten. Wir erfassen personenbezogene Daten auch an anderen Stellen unserer Dienste, damit wir die Merkmale oder Funktionen der Dienste bereitstellen können, sowie für andere in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Zwecke. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch erfassen, wenn Sie sie uns in anderen Zusammenhängen übermitteln.
Wie bei den meisten digitalen Plattformen können auch wir und unsere Drittanbieter beim Besuch oder der Interaktion mit unseren Diensten automatisch personenbezogene Daten von Ihrem Gerät, Ihren Browsing-Aktionen und Ihren Website- oder App-Nutzungsmustern erfassen, darunter Protokolldaten (wie Internetprotokoll (IP)-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp, Browser-ID, die eingegebene URL und die verweisende Seite/Kampagne, Datum/Uhrzeit des Besuchs, Datum/Uhrzeit des Besuchs, die auf unseren Diensten verbrachte Zeit und etwaige Fehler, die während des Besuchs unserer Dienste auftreten), Analysedaten (wie der elektronische Pfad, der zu unseren Diensten, durch unsere Dienste und beim Verlassen unserer Dienste genommen wurde, sowie die Nutzung und Aktivität auf unseren Diensten, wie das Lesen eines Artikels oder die Durchführung einer Suche) und Standortdaten (wie der allgemeine geografische Standort auf der Grundlage der von uns oder unseren Drittanbietern erfassten Protokolldaten).
Wir und unsere Drittanbieter können (i) Cookies oder kleine Datendateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden, und (ii) andere verwandte Technologien wie Web-Beacons, Pixel, eingebettete Skripte, ortsidentifizierende Technologien und Protokollierungstechnologien (zusammenfassend als „Cookies” bezeichnet) verwenden, um diese personenbezogenen Daten automatisch zu erfassen.
Wir können auch Cookies verwenden, um Ihre Anmeldedaten für Abonnementdienste zu speichern.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und Online-Werbung durch uns und unsere Partner finden Sie im Abschnitt Datenerfassung durch Dritte und Online-Werbung in dieser Datenschutzrichtlinie.
Wir können personenbezogene Daten über Sie von den folgenden Dritten erhalten und diese Informationen mit anderen uns vorliegenden Informationen kombinieren:
Geschäftspartner.
Wir können Ihre Daten von unseren Geschäftspartnern erhalten, z. B. von Unternehmen, die ihre Produkte und/oder Dienstleistungen über unsere Dienste anbieten.
Soziale Medien.
Wenn eine Person mit unseren Diensten über verschiedene soziale Netzwerke interagiert, z. B. wenn jemand auf Facebook „Gefällt mir” klickt oder uns folgt oder unsere Inhalte auf Google, Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken teilt, erhalten wir möglicherweise einige Informationen über Personen, die sie dem sozialen Netzwerk erlauben, an Dritte weiterzugeben. Die Daten, die wir erhalten, hängen von den Datenschutzeinstellungen des jeweiligen sozialen Netzwerks ab und können Ihre Profilinformationen, Ihr Profilbild, Ihr Geschlecht, Ihren Benutzernamen, die mit Ihrem Social-Media-Konto verknüpfte Benutzer-ID, Ihr Alter, Ihre Sprache, Ihr Land und alle anderen Informationen umfassen, die Sie dem sozialen Netzwerk erlauben, an Dritte weiterzugeben. Einzelpersonen sollten stets ihre Datenschutzeinstellungen auf Websites Dritter und in sozialen Netzwerken und Diensten überprüfen und gegebenenfalls anpassen, bevor sie Informationen weitergeben und/oder sie mit anderen Diensten verknüpfen oder verbinden. Wir verwenden diese Informationen, um die Merkmale und Funktionen der Dienste zu betreiben, zu pflegen und Ihnen zur Verfügung zu stellen sowie um direkt mit Ihnen zu kommunizieren, z. B. um Ihnen E-Mail-Nachrichten über Produkte und Dienste zu senden, die für Sie von Interesse sein könnten.
Browser.
Wir sammeln Informationen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Dienst besuchen („Protokolldaten”). Diese Protokolldaten können Informationen wie die Internetprotokoll-Adresse („IP”) Ihres Computers, den Browsertyp, die Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit und andere Statistiken enthalten. Darüber hinaus können wir Analysedienste von Drittanbietern wie Google Analytics nutzen, die diese Art von Informationen sammeln, überwachen und analysieren, um die Funktionalität unseres Dienstes zu verbessern. Diese Drittanbieter verfügen über eigene Nachverfolgungsmechanismen wie Cookies oder Web-Beacons, um diese Informationen zu sammeln, sowie über Datenschutzrichtlinien, die die Verwendung dieser
Informationen regeln. Bitte klicken Sie auf die angegebenen Links, um mehr über die Datenschutzbestimmungen von Google zu erfahren und um auf das Analytics Opt-out Browser Add-on von Google zuzugreifen.
Anbieter von Dienstleistungen.
Es kann sein, dass wir personenbezogene Daten von Drittanbietern erhalten, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, die für die Durchführung ihrer Arbeit für uns erforderlich sind, wie z. B. die Identifizierung und Bereitstellung gezielter Werbung, die Bereitstellung von E-Mail-Marketing-Diensten, Webhosting oder die Bereitstellung von Analysediensten.
Daten aus anderen Quellen.
Wir können auch personenbezogene Daten über Einzelpersonen sammeln, die wir sonst nicht haben, z. B. aus öffentlich zugänglichen Quellen, von dritten Datenanbietern oder durch Transaktionen wie Fusionen und Übernahmen. Solche Daten können Kontaktinformationen, beschäftigungsbezogene Informationen und Informationen über das Interesse an Dienstleistungen umfassen. Wir können diese Daten mit den Daten kombinieren, die wir direkt von einer Person erheben. Wir verwenden diese Daten, um die Dienste bereitzustellen, zu personalisieren und zu verbessern, um Personen zu kontaktieren, um Bewerbungen zu bearbeiten und Bewerber zu prüfen, um Werbe- oder Verkaufsförderungsmaterial zu versenden oder um unsere Dienste zu personalisieren und um die demografischen Daten der Personen, mit denen wir interagieren, besser zu verstehen.
Wir verwenden die von uns gesammelten personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
zur Erfüllung des Grundes, aus dem die Informationen zur Verfügung gestellt wurden,
z. B. zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Bereitstellung der Dienste;
zur Verwaltung unseres Unternehmens und des Tagesgeschäfts;
um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Erstellung eines personalisierten Inhaltsfeeds, der für Sie einzigartig und relevant ist;
um mit Ihnen zu kommunizieren, auch per E-Mail, SMS und über soziale Medien;
um Sie aufzufordern, Umfragen über unser Unternehmen, über Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, und über die Dienste auszufüllen;
für Marketing- und Werbezwecke, einschließlich der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten, oder um Ihnen diese per E-Mail oder Direktwerbung anzubieten;
zum Testen, Verbessern, Aktualisieren und Überwachen der Dienste oder Diagnostizieren und Beheben von technischen Problemen;
zur Erleichterung der Kundenvorteile und -dienstleistungen, einschließlich der Kundenbetreuung durch unsere Kommandozentralen-Dienste;
um zu identifizieren und analysieren, wie Einzelpersonen unsere Dienste nutzen;
zur Durchführung von Untersuchungen und Analysen über unsere Kunden- und Nutzerbasis und unsere Dienste;
zur Verbesserung und Anpassung unserer Dienste an die Bedürfnisse und Interessen unserer Nutzer und anderer Personen, mit denen wir interagieren;
um dazu beitragen, die Sicherheit und Integrität unseres Eigentums und unserer Dienste,
unserer technologischen Vermögenswerte und unseres Geschäfts zu gewährleisten;
zur Erfüllung oder Durchsetzung unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen und Anforderungen (einschließlich in Bezug auf unsere Nutzungsbedingungen), zur Beilegung von Streitigkeiten, zur Erfüllung unserer Verpflichtungen und zur Durchsetzung unserer Rechte sowie zum Schutz unserer Geschäftsinteressen und der Interessen und Rechte Dritter;
um Betrug oder rechtswidrige oder kriminelle Handlungen zu verhindern, zu untersuchen oder zu melden;
für jeden anderen rechtmäßigen Zweck oder einen anderen Zweck, dem Sie zustimmen oder für den Sie Ihre Daten zur Verfügung stellen.
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, benötigen wir möglicherweise zusätzliche Informationen, um Ihre Anfrage zu erfüllen oder auf Anfragen zu antworten. Wir können Ihnen zusätzliche datenschutzrelevante Informationen zur Verfügung stellen, wenn der Umfang der Anfrage bzw. des Antrags und/oder die von uns benötigten personenbezogenen Daten über den Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie hinausgehen. In diesem Fall regelt die zusätzliche Datenschutzrichtlinie, wie wir die zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung gestellten Informationen verarbeiten dürfen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in den unten beschriebenen Fällen weitergeben. Weitere Informationen zu den Möglichkeiten, die Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, finden Sie im Abschnitt „Kontrolle über Ihre Daten” weiter unten.
Unsere Dienste können es Ihnen ermöglichen, mit anderen in Verbindung zu treten und zu interagieren. Ihre Profilinformationen, einschließlich Ihres Namens und anderer personenbezogener Daten und/oder Informationen über Ihr Unternehmen, sind für andere Mitglieder der Dienste standardmäßig öffentlich zugänglich, wenn Sie ein Profil erstellen und mit anderen im Dienst interagieren.
Wir geben personenbezogene Daten auf die folgende Weise weiter:
Verbundene Unternehmen.
Wir können personenbezogene Daten an andere Unternehmen weitergeben, die sich im Besitz von Gnomi befinden oder von Gnomi kontrolliert werden, sowie an andere Unternehmen, die sich im Besitz von Gnomi befinden oder sich im gemeinsamen Besitz von Gnomi befinden, was auch unsere Tochtergesellschaften (d. h. jede Organisation, die sich in unserem Besitz befindet oder von uns kontrolliert wird) oder unsere oberste Holdinggesellschaft (d. h. jede Organisation, die sich in unserem Besitz befindet oder von uns kontrolliert wird) und alle Tochtergesellschaften, die sich in ihrem Besitz befinden, einschließt, insbesondere wenn wir bei der Bereitstellung der Dienste zusammenarbeiten.
Marketinganbieter.
Wir koordinieren und teilen personenbezogene Daten mit unseren Marketinganbietern, um mit Einzelpersonen über die von uns zur Verfügung gestellten Dienste zu kommunizieren.
Andere Dienstanbieter.
Zusätzlich zu den oben genannten Dritten beauftragen wir andere Drittanbieter, die geschäftliche oder betriebliche Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen, wie z. B. Website-Hosting, Infrastrukturbereitstellung, IT-Dienste, Analysedienste, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bewerbungen, Zahlungsabwicklung und Verwaltungsdienste.
Werbenetzwerke und Werbepartner.
Wir können mit Werbenetzwerken und Werbepartnern zusammenarbeiten, um Werbung und personalisierte Inhalte in unseren Diensten, auf anderen Websites und Diensten sowie auf anderen Geräten bereitzustellen. Diese Parteien können Informationen direkt von einem Browser oder Gerät sammeln, wenn eine Person unsere Dienste durch Cookies oder andere Datenerfassungstechnologien besucht. Diese Informationen werden verwendet, um gezielte Werbung bereitzustellen und zu informieren sowie um werbebezogene Dienste wie Berichterstattung, Zuordnung, Analyse und Marktforschung anzubieten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Datenerfassung durch Dritte und Online-Werbung.
Geschäftstransaktion oder Umstrukturierung.
Wir können an einer Unternehmenstransaktion teilnehmen oder daran beteiligt sein, wie
z. B. an einer Fusion, einer Übernahme, einem Joint Venture, einer Finanzierung oder einem Verkauf von Unternehmensvermögen. Wir können personenbezogene Daten während der Verhandlungen, in Verbindung mit oder als Vermögenswert in einer solchen Unternehmenstransaktion an einen Dritten weitergeben. Personenbezogene Daten können auch im Falle einer Insolvenz, eines Konkurses oder eines Konkursverwalters offengelegt werden.
Gesetzliche Pflichten und Rechte.
Wir können personenbezogene Daten an Dritte, wie z. B. Rechtsberater und Strafverfolgungsbehörden, weitergeben: o in Verbindung mit der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; o zur Einhaltung von Gesetzen oder zur Beantwortung rechtmäßiger Anfragen und gerichtlicher Verfahren; o zum Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums sowie der Rechte und des Eigentums anderer, einschließlich der Durchsetzung unserer Vereinbarungen und Richtlinien; o zur Aufdeckung, Unterdrückung oder Verhinderung von Betrug; o zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit von uns und anderen; oder o wie anderweitig durch geltendes Recht gefordert.
Mit Ihrem Einverständnis.
Wir können personenbezogene Informationen über eine Person an bestimmte andere Dritte oder öffentlich mit deren Einverständnis oder auf deren Anweisung weitergeben.
Wir können uns an interessenbezogener Werbung beteiligen und mit Drittanbietern zusammenarbeiten, um Ihnen auf der Grundlage Ihres Browserverlaufs gezielte Werbung zu präsentieren. Wir können es Dritten erlauben, Online-Werbenetzwerke, Social-Media-Unternehmen und andere Dienste Dritter, Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Dienste im Laufe der Zeit zu sammeln, so dass sie Werbung auf unseren Diensten, auf anderen Websites oder Diensten, die Sie nutzen, und auf anderen Geräten, die Sie nutzen, abspielen
oder anzeigen können. Normalerweise, wenn auch nicht immer, werden die für interessenbezogene Werbung verwendeten Informationen durch Tracking-Technologien wie Cookies, Web-Beacons, eingebettete Skripte, ortsidentifizierende Technologien und ähnliche Technologien erfasst, die das von Ihnen verwendete Gerät erkennen und Informationen sammeln, einschließlich Clickstream-Informationen, Browsertyp, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs der Websites, AdID, allgemeiner Standort und andere Informationen. Wir können eine gemeinsame Kontokennung (z. B. eine gehashte E-Mail-Adresse oder Benutzer-ID) mit unseren externen Werbepartnern teilen, um Sie geräteübergreifend zu identifizieren. Wir und unsere Drittpartner können diese Informationen verwenden, um die Werbung, die Sie online sehen, Ihren Interessen entsprechend zu gestalten und um werbebezogene Dienste wie Berichterstattung, Zuordnung, Analyse und Marktforschung anzubieten. Wir können auch Dienste von Dritten (z. B. Social-Media-Plattformen) in Anspruch nehmen, um Ihnen und anderen Personen auf diesen Plattformen gezielte Werbung anzuzeigen. Wir können dies tun, indem wir eine gehashte Version Ihrer E-Mail-Adresse oder anderer Informationen an den Plattformanbieter weitergeben.
Bitte lesen Sie den Abschnitt Online-Werbung im Abschnitt Kontrolle über Ihre Daten weiter unten, um zu erfahren, wie Sie interessenbasierte Werbung ablehnen können.
Unsere Dienste können Funktionen für soziale Medien enthalten, z. B. die Facebook-Schaltfläche „Gefällt mir”, Pinterest, Instagram, Twitter oder andere Widgets. Diese Social-Media-Unternehmen können Sie erkennen und Informationen über Ihren Besuch bei unseren Diensten sammeln, und sie können Cookies setzen oder andere Tracking-Technologien verwenden. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzrichtlinien der betreffenden Unternehmen.
Wir zeigen Ihnen über Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und andere Social-Media-Foren gezielte Werbung an. Diese Unternehmen verfügen über interessenbasierte Werbeprogramme, die es uns ermöglichen, Werbung an Nutzer zu richten, die Interesse an unseren Diensten gezeigt haben, während diese Nutzer auf der Social-Media-Plattform sind, oder an Gruppen anderer Nutzer, die ähnliche Merkmale aufweisen, wie z. B. wahrscheinliche kommerzielle Interessen und demografische Merkmale. Wir können diesen Plattformanbietern eine eindeutige Kennung, wie z. B. eine Benutzer-ID oder eine gehashte E-Mail-Adresse, zur Verfügung stellen, oder sie können Informationen von unseren Website-Besuchern über einen First-Party-Pixel sammeln, um gezielte Werbung an Sie oder an eine benutzerdefinierte Zielgruppe auf der Social-Media-Plattform zu richten. Diese Werbung unterliegt den Datenschutzrichtlinien der Social-Media-Unternehmen, die sie anbieten. Wenn Sie keine gezielte Werbung in Ihren sozialen Netzwerken erhalten möchten, können Sie Ihre Werbepräferenzen über Ihre Einstellungen in diesen Netzwerken anpassen.
Wir können mit einer Vielzahl von Drittpartnern zusammenarbeiten, um Dienste zu erbringen. Wenn dies der Fall ist, können wir eine eindeutige Kennung wie eine Benutzer-ID oder eine gehashte E-Mail-Adresse an den Dritten weitergeben, um den Dienst zu erleichtern. Die Drittpartei ermöglicht es uns, besser zu verstehen, wie unsere Nutzer mit unseren Diensten interagieren und unsere Werbung und Inhalte auf Sie zuzuschneiden.
Sie können Ihre Daten auf folgende Weise kontrollieren:
Zugriff auf Ihre Geräteinformationen.
Sie können den Zugriff der Dienste auf Ihre Geräteinformationen über die App
„Einstellungen” auf Ihrem Gerät steuern. Sie können beispielsweise den Diensten die Erlaubnis entziehen, auf Ihre Netzwerkgeräte und Ihre Geolokalisierung zuzugreifen.
E-Mails und Benachrichtigungen.
Sie können den Erhalt von Werbe-E-Mails von uns beenden, indem Sie auf den Link
„Abbestellen” klicken, der in solchen Mitteilungen enthalten ist. Sie können dienstbezogene Mitteilungen (z. B. Kontoverifizierung, Transaktionsmitteilungen, Änderungen/Aktualisierungen von Funktionen der Dienste, technische und Sicherheitshinweise) nicht ablehnen. Wir bemühen uns, alle Abbestellungsanfragen umgehend zu bearbeiten.
Push-Benachrichtigungen.
Sie können den Empfang von Push-Benachrichtigungen von uns beenden, indem Sie Ihre Einstellungen im Einstellungsmenü für iOS- oder Android-Benachrichtigungen ändern.
Ändern oder Löschen Ihrer Informationen.
Wenn Sie Fragen zur Überprüfung, Änderung oder Löschung Ihrer Daten haben, können Sie uns direkt unter support@gnomi.comkontaktieren
Cookies.
Informationen über die Verwendung von Cookies und verwandten Technologien durch uns und unsere Partner zur automatischen Datenerfassung sowie über Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies finden Sie im Abschnitt „Automatisch erfasste Daten” weiter oben.
Online-Anzeigen.
Um mehr über interessenbezogene Werbung zu erfahren und darüber, wie Sie einen Teil dieser Werbung ablehnen können, sollten Sie die Ressourcen der Digital Advertising Alliance (DAA) und/oder die Online-Ressourcen der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen, unter www.aboutads.info/choices oder http://www.networkadvertising.org/ choices/. Sie können die interessenbezogene Werbung auch über das Einstellungsmenü Ihres Mobilgeräts einschränken, indem Sie „Anzeigenverfolgung einschränken” (iOS) oder „Interessenbezogene Werbung deaktivieren” (Android) auswählen. Sie können auch einige — aber nicht alle — interessenbezogene Werbung, die von mobilen Werbenetzwerken bereitgestellt wird, ablehnen, indem Sie http:// youradchoices.com/ appchoices besuchen und die mobile AppChoices-App herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung von interessenbezogener Werbung nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung mehr von uns oder in unseren Online-Diensten sehen werden. Das bedeutet, dass die Online-Werbung, die Sie von Teilnehmern des DAA-Programms sehen, nicht auf Ihren Interessen basieren sollte. Wir sind nicht verantwortlich für die Wirksamkeit oder Einhaltung der Opt-out-Optionen oder
-Programme von Dritten oder die Richtigkeit ihrer Aussagen zu ihren Programmen.
Darüber hinaus können Dritte weiterhin Cookies verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Dienste zu sammeln, u. a. zu Analysezwecken und zur Betrugsprävention sowie zu allen anderen Zwecken, die nach den Grundsätzen der DAA zulässig sind.
NUR FÜR EINWOHNER EUROPAS:
Als in Europa ansässiger Bürger haben Sie möglicherweise ein Recht auf zusätzliche Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie in einem europäischen Land auf die App oder unsere Dienste zugreifen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich vor der Erfassung personenbezogener Daten durch uns mit der Angabe bestimmter personenbezogener Daten einverstanden zu erklären („Opt-in”). Zusätzlich zur Opt-in-Möglichkeit haben Sie auch das Recht, die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns abzulehnen (siehe oben).
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 14 Jahren, und wir beabsichtigen auch nicht, wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 14 Jahren zu sammeln oder zu erfragen. Wenn eine Person unter 14 Jahren ist, sollte sie unsere Dienste nicht nutzen oder uns anderweitig personenbezogene Daten entweder direkt oder auf anderem Wege zur Verfügung stellen. Wenn ein Kind unter 14 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, bitten wir die Eltern oder Erziehungsberechtigten des Kindes, sich mit uns in Verbindung zu setzen und uns aufzufordern, die personenbezogenen Daten aus unseren Systemen zu entfernen. Wenn wir erfahren, dass von uns erfasste personenbezogene Daten von einem Kind unter 14 Jahren zur Verfügung gestellt wurden, werden wir diese personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.
Unsere Dienste können Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Außer in den Fällen, in denen wir diese Datenschutzrichtlinie veröffentlichen, verlinken oder ausdrücklich übernehmen oder auf sie verweisen, gilt diese Datenschutzrichtlinie nicht für die Praktiken von Websites und Online-Diensten Dritter in Bezug auf personenbezogene Daten oder die Praktiken anderer Dritter, und wir sind für diese nicht verantwortlich. Um sich über die Datenschutzpraktiken Dritter zu informieren, besuchen Sie bitte deren jeweilige Datenschutzrichtlinie.
Kalifornien:
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, gelten die folgenden Informationen für Sie. Bestimmte in diesem Abschnitt verwendete Begriffe haben die im California Consumer Privacy Act of 2018 („CCPA”) festgelegte Bedeutung. Jede in Kalifornien ansässige Person hat Anspruch auf Folgendes:
Alle Anträge, einschließlich der Anträge der betroffenen Personen, die sich auf die oben genannten Rechte beziehen, können unter folgender Adresse eingereicht werden: privacyoffice@gnomi.com.
Wenn Sie eine Anfrage stellen, werden wir diese innerhalb von 10 Werktagen bestätigen und innerhalb von fünfundvierzig (45) Tagen beantworten. Diese Frist kann erforderlichenfalls durch Bekanntmachung verlängert werden.
Unter CCPA finden Sie weitere Informationen über Ihre Rechte
Nevada:
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Bundesstaat Nevada haben, gilt für Sie Kapitel 603A der Nevada Revised Statutes, das besagt, dass ein Einwohner Nevadas dem künftigen Verkauf bestimmter erfasster Informationen, die ein Website-Betreiber über den Einwohner gesammelt hat oder sammeln wird, widersprechen kann. Obwohl wir derzeit keine erfassten Daten verkaufen, wenden Sie sich bitte an support@gnomi.com mit der Betreffzeile „Nevada Opt Out Request” (Nevada Opt-Out Anforderung), um eine solche Anfrage zu stellen.
Einwohner Europas:
Nach der DSGVO haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter das Recht auf Zugang zu Ihren Daten, das Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten in Ihren Daten, das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, das Recht auf Einreichung einer Beschwerde, das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten und das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, wenn die Erhebung dieser Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich ist. IN EINIGEN FÄLLEN HABEN SIE DAS RECHT, EINER AUF UNSEREN BERECHTIGTEN
INTERESSEN BERUHENDEN VERARBEITUNG ZU WIDERSPRECHEN, WENN ES GRÜNDE GIBT, DIE SICH AUF IHRE BESONDERE SITUATION BEZIEHEN. DARÜBER HINAUS KÖNNEN SIE MARKETINGAKTIVITÄTEN AUS WELCHEN GRÜNDEN AUCH IMMER JEDERZEIT WIDERSPRECHEN.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Kontaktdaten. Der vollständige Text der DSGVO ist hier verfügbar: Vollständiger Text der DSGVO.
In der Europäischen Union erstellte Informationen können an das Unternehmen außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Unternehmen die geltenden ausländischen Gesetze zur Regelung solcher Informationen nicht eingehalten hat, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in der Europäischen Union oder der FTC einzureichen.
Wir werden diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir das Datum am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie ändern. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Einzelpersonen per E-Mail an ihre registrierte E-Mail-Adresse, durch einen auffälligen Aushang in unseren Diensten oder über andere geeignete Kommunikationskanäle informieren. Alle Änderungen treten mit dem Datum der Veröffentlichung in Kraft, sofern nicht anders angegeben.
Wenn Sie Fragen oder Wünsche im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie oder anderen datenschutzbezogenen Angelegenheiten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@gnomi.com.